Eine halbe Stunde singen für Babys und ihre Eltern, Großeltern oder andere Bezugspersonen. Im Anschluss bieten wir ein gemeinsames Frühstück an mit Gelegenheit zum Austausch und zum Kennenlernen. Anmeldungen für eine bessere Planung bitte an Jakob Bindel und Therese Härtel richten (babykirchenlieder@kirche-dallgow.de). Sie stehen gerne auch für Fragen zur Verfügung.
Babysingen-Flyer.pdfDie positive Wirkung der Musik für die Entwicklung von Säuglingen von 0-18 Monaten ist bekannt und erforscht. Viele unserer alten und neuen Kirchenlieder sind besonders gut für die Kinder geeignet und die Texte haben poetische Tiefe. Zwar versteht das kleine Kind die Worte noch nicht, aber es kann die Stimmung und Atmosphäre spüren, und sowohl Inhalt als auch Melodie speichern sich im Unterbewusstsein des Kindes, so dass die Lieder zu lebenslanger Freude werden. In unserem Kirchgemeinderaum werden wir mit den Melodien alter und neuer Lieder vertraut. Es ist nicht wichtig, ob Sie als Eltern oder Großeltern „singen können“, sondern nur wichtig, dass Sie überhaupt mitsingen. Das Kind empfindet die Stimmen geliebter Personen als vertraut und schön. Wir lernen und singen gemeinsam. Bei den Baby-Kirchen-Liedern steht der Kontakt zu den Kindern über das Singen und die Bewegung im Vordergrund. Es wird gesungen und getanzt, mit Seifenblasen gepustet, gekuschelt und getrommelt zu neuen und alten Liedern. Unterschiedliche sanfte Sinnesreize wecken die Aufmerksamkeit der Babys. Bitte warm anziehen und eine Decke mitbringen, auf der das Kind liegen kann. Weitere Informationen zum landeskirchlichen Projekt Baby-Kirchen-Lieder finden Sie unter: https://www.kirchenmusik-ekbo.de/ueber-uns/landessingwartin/baby-psalm-baby-kirchen-lieder.html